Z Růžova do Bělé vás dovede zelená turistická trasa. Bělá nad Radbuzou je místo s dlouhou historií, které se zásadně proměnilo. To platí i pro jednu z místních dominant – bývalý panský dvůr se zámkem u Bezděkovského potoka.
Von Rosendorf nach Weißensulz führt Sie der grün markierte Wanderweg. Weißensulz ist ein Ort mit einer langen Geschichte, dersich grundlegend gewandelt hat. Das gilt auch für eines der örtlichen Wahrzeichen – den ehemaligen Herrensitz mit Schloss am Pössigkauer-Bach.
Dvůr pochází z konce 16. století. Nad ostěním zámeckého okna najdete letopočet 1614 a znak Volfa Josefa Lamingena a jeho manželky Alžběty Kfelířové ze Zakšova, kteří původní tvrz přestavěli. Po spojení Újezdu Svatého Kříže, Bělé a Železné do jednoho panství Lamingenové přesídlili do Újezdu a Bělá se stala střediskem hospodářským. Nad hlavním vstupem do zámku uvidíte znak Cukrů z Tamfeldu, kteří budovu využívali už jen ke správním účelům.
V panském dvoru byl po nějakou dobu lihovar, za dvorem se rozkládala panská zahrada a pole. Za zámkem později stával pivovar, který fungoval přes 360 let. Po roce 1960 ale vaření piva nejdříve nahradila výroba míchaček a v únoru 1980 nechal státní statek pivovarské budovy zbořit. Nádvoří zabrala zemědělská technika a zámeček se změnil v kanceláře. V 90. letech v přízemí vznikla stylová restaurace. Požár v roce 2014 zámek téměř zničil. Budovy v roce 2019 získalo město, které v roce 2024 dokončilo náročnou obnovu zámku.
Der herrschaftliche Hof entstand Ende des 16. Jahrhunderts. Über der Fensterlaibung des Schlossfensters finden Sie die Jahreszahl 1614 und das Wappen von Wolf Josef Lamingen und seiner Frau Elisabeth Kfelíř von Satzmannsdorf, welche die ursprüngliche Festung umgebaut haben. Nach der Zusammenlegung von Heiligenkreuz, Weißensulz und Eisendorf zu einer Herrschaft zogen die Lamingens nach Heiligenkreuz und Weißensulz wurde zum wirtschaftlichen Zentrum. Über dem Haupteingang des Schlosses ist das Wappen der Zucker von Tamfeld zu sehen, die das Gebäude nur noch zu Verwaltungszwecken nutzten.
Im herrschaftlichen Hof befand sich eine Zeit lang eine Schnapsbrennerei, dahinter der Schlossgarten und Felder. Hinter dem Schloss stand eine Brauerei, die über 360 Jahre lang in Betrieb war. Nach 1960 wurde das Bierbrauen jedoch durch die Herstellung von Mischmaschinen ersetzt, und im Februar 1980 ließ der Staatsbesitz die Brauereigebäude abreißen. Auf dem Hof wurden landwirtschaftliche Maschinen eingelagert und das Schloss wurde in Büros umgewandelt. In den 90er Jahren wurde im Erdgeschoss ein stilvolles Restaurant eingerichtet. Bei einem Brand im Jahr 2014 wurde das Schloss beinahe zerstört. Die Gebäude wurden 2019 von der Stadt erworben, welche 2024 die anspruchsvolle Restaurierung des Schlosses abschloss.
Stáhněte si
Herunterladen
Více info
Mehr Infos